BA Kommunikationsdesign

家 – Die Ein-Kind-Politik

Heute verfolgt China eine Drei-Kind-Politik in einer patriarchalischen Gesellschaft. Das Resultat – China ist zu alt und zu männlich. Die neue Gesellschaft ist nicht mehr bereit für mehr Kinder, sondern zieht die Verbesserung des Wohlstands vor, der die Lebensqualität erhöht. Nach etwa 40 Jahren strikter Bevölkerungspolitik steht China wieder vor dem gleichen Dilemma – die Geburtenkontrolle. Die Hoffnung auf besseren Wohlstand, sowie ein besseres Sozialsystem fordert in der Volksrepublik China den Preis aller Bürger:innen.

Die verschiedenen Mentalitäten, die durch Lebensumstand und Tradition geprägt sind, sorgen dafür, dass über das Individuum in der Geschichte hinweggesehen wird, was sich in der Ein-Kind-Politik sehr gut widerspiegelt.

Es ist wichtig zu verstehen welche Relevanz dieses Thema besitzt und welche Auswirkung es auf die globale Bevölkerungspolitik hat.

In der Kurzfilm-Animation 家 [Jia] werden die Auswirkungen der Ein-Kind-Politik auf die chinesische Gesellschaft in der Vergang­enheit und Gegenwart dargestellt und durch Illustrationen visualisiert.