MA Kommunikationsdesign

MEG@ NEWS

Digitale Räume beeinflussen unsere Gesellschaft wie nie zuvor. Insbesondere soziale Medien sind in unseren Alltag verwoben. Trotzdem wird das Thema in Politik und Bildung kaum ernsthaft behandelt. So werden Straftaten im digitalen Raum nicht nur selten verfolgt, sondern oft auch gar nicht als solche eingestuft. Insbesondere Hass gegenüber Minderheiten oder geschlechtsspezifische Gewalt sind zu großen Problemen geworden – oft auch mit Konsequenzen im analogen Leben. Diese Nichtregulierung digitaler Räume bildet in Kombination mit dem Mangel an digitaler Bildung an vielen Stellen Nährboden für toxische und menschenverachtende Meinungen. Technischer Fortschritt führt zu menschlichem Rückschritt. Doch weil „das Internet halt so ist“ wird dies oft hingenommen.

Das Projekt „MEG@ NEWS“ möchte durch die Abbildung dieser Zustände zum Nachdenken anregen. Wie würde es sich anfühlen, in einer Welt zu leben, in der wir unsere analoge Öffentlichkeit so behandeln, wie wir unsere digitale Öffentlichkeit behandeln? MEG@ NEWS bietet einen Einblick in eine dystopisch anmutende Parallelwelt – und soll so zum Diskurs anregen.