BA Kommunikationsdesign

Die Fliese als Gestaltungselement im Geburtsraum

Die Gestaltung des Geburtsraums nimmt Einfluss auf die
Geburt. Das Wohlbefinden der Gebärenden kann dadurch positiv oder negativ beeinflusst werden. Ein allgemeines Bewusstsein für eine frauenzentrierte Raumgestaltung im Geburtsraum ist noch nicht ausreichend in Politik und Gesellschaft angekommen.

Die Fliese hat viele positive Eigenschaften, die in die Gestaltung des Geburtsraums eingebracht werden können. Diese Arbeit beschäftigt sich damit Gestaltungsprinzipien herauszuarbeiten, welche geburtsfördernd wirken und diese auf das Element Fliese anzuwenden. Diese werden in einem Illustrationsbuch vorgestellt. Bislang wurden Fliesen im Geburtsraum häufig um Badewannen oder im Duschbereich platziert, jedoch wird damit das Potenzial dieses Elements nicht ausgeschöpft und kann je nach Gestaltung sogar eine geburtshemmende Auswirkung haben.
Ziel ist die Fliese geburtsfördernd zu gestalten, um so ein Angebot für die Gebärenden zu schaffen und eine frauenzentrierte Geburtskultur zu unterstützen.

Material, Farbe, Haptik, Temperatur sowie Formen und Abbildungen sind wichtige Faktoren für die Geburtsraumgestaltung. Es ist hilfreich Gebärenden verschiedene Angebote im Raum zu ermöglichen, ihnen Handlungsmacht und die Möglichkeit zu geben ihren Intuitionen zu folgen. Die geburtsfördernde Fliese bietet der Gebärenden neue Wege für eine Geburt an. Das Anliegen dieser Arbeit ist das Selbstbewusstsein der Frauen zu stärken, sie zu unterstützen ihrer Intuition zu folgen und ihnen durch die Raumgestaltung mehr Freiraum zu gewähren und Wertschätzung entgegenzubringen.