Alina Kotlov
Andreas Blindert
Angela Gries
Anna-Lea Demary
Anna-Lena Würth
Anna-Maria Berberich
Anne Linnig
Camilla Schröer
Carlotta Hick
Carolin Kirsch
Charlotte Morlon
Christian Deutsch
Christina Ruß
Elena Sammartino
Estelle Träger
Eva Achternkamp
Ewa Świć
Felicitas Jordan
Franziska Herbert
Franziska Schoebel
Hadil Mani
Jannis Blankenhagen
Jenny Landvogt
Johanna Meyer
Johanna Schreiber
Jule Hennes
Jule Liesdorf
Julian Pontzen
Karina Mikailova
Katharina Moosburger
Katinka Biemer
Laura Romankiewicz
Laura Weigand
Laura-Theresa Barthel
Lee Kyra Jung
Leoni Plützke
Leonie Krein
Lucas Freibauer
Luisa Melzig
Luise Herke
Maika Dieterich
Marco Bazelmans
Marian Brokelmann
Marius Rehbein
Melanie Scheer
Moritz Müller
Natascha Bayer
Nikolina Marijanovic
Ninyana Thorspecken
Olivia Treusch
Patricia Schmid
Paula Schumacher
Pauline Kossmann
Sophie Hertrich
Stella Kornfeld
Till Taubmann
Tim Würz
Verena Oßwald
Viktoriia Petrova
Waldemar Klimenko
Verschwörungstheorien des 20. und 21. Jahrhunderts
* BA Kommunikationsdesign
In diesem Buch wird der Frage nachgegangen: „Was ist wirklich an Verschwörungstheorien dran?“ Dazu werden einige dieser Theorien aus dem letzten und diesem Jahrhundert genauer unter die Lupe genommen. Es wird sowohl ein Einblick in die Welt der VerschwörungstheoretikerInnen als auch in die der Gegenseite gewährt. Die Texte informieren, zeigen die Ansichten bzw. Denkweisen der VerschwörungstheoretikerInnen und die offizielle Versionen dazu auf, die im Idealfall Aufklärungsarbeit leisten. Zu jeder Verschwörungstheorie gibt es mindestens eine Illustration, die bis auf wenige Ausnahmen die Welt aus Sicht der Anhängerschaft der jeweiligen Theorie zeigt. Auch Berichte über die Kulturarbeit von Museen und Studien zu diesem Thema sowie ExpertInnen-Interviews leisten weitere Überzeugungsarbeit. Aber letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden, an was er glauben will, an „Die Wahrheit bzw. Fakten oder Fake News“. Wer dem Verschwörungsglauben widerstehen oder sogar „abschwören“ möchte, erhält weitere Informationen, Anleitungen und Hilfestellungen, um Verschwörungstheorien und Fake News nicht nur besser zu erkennen, sondern diese auch zu widerlegen und aus ihnen aussteigen zu können. Illusion vs. Realität? Filterblasen vs. Familie und Freunde? Verschwörungsglaube vs. Wahrheit?






