Alina Kotlov
Andreas Blindert
Angela Gries
Anna-Lea Demary
Anna-Lena Würth
Anna-Maria Berberich
Anne Linnig
Camilla Schröer
Carlotta Hick
Carolin Kirsch
Charlotte Morlon
Christian Deutsch
Christina Ruß
Elena Sammartino
Estelle Träger
Eva Achternkamp
Ewa Świć
Felicitas Jordan
Franziska Herbert
Franziska Schoebel
Hadil Mani
Jannis Blankenhagen
Jenny Landvogt
Johanna Meyer
Johanna Schreiber
Jule Hennes
Jule Liesdorf
Julian Pontzen
Karina Mikailova
Katharina Moosburger
Katinka Biemer
Laura Romankiewicz
Laura Weigand
Laura-Theresa Barthel
Lee Kyra Jung
Leoni Plützke
Leonie Krein
Lucas Freibauer
Luisa Melzig
Luise Herke
Maika Dieterich
Marco Bazelmans
Marian Brokelmann
Marius Rehbein
Melanie Scheer
Moritz Müller
Natascha Bayer
Nikolina Marijanovic
Ninyana Thorspecken
Olivia Treusch
Patricia Schmid
Paula Schumacher
Pauline Kossmann
Sophie Hertrich
Stella Kornfeld
Till Taubmann
Tim Würz
Verena Oßwald
Viktoriia Petrova
Waldemar Klimenko
BLICKWINKEL - Die andere Sicht auf das Horoskop
* BA Kommunikationsdesign
In meiner Bachelorarbeit „Horoskop ≠ Horoskop“ habe ich mich damit auseinandergesetzt, welchen Ruf und Stellenwert das Horoskop und die Astrologie in der Vergangenheit hatten und bis heute in unserer Gesellschaft haben. Dabei hat mich interessiert, warum die Astrologie sowohl früher wie heute auf Ablehnung stößt. Mir wurde bewusst, welch hohen Stellenwert die Vulgärastrologie im Gegensatz zur seriösen Astrologie einnimmt.
In meiner gestalterischen Arbeit „BLICKWINKEL“ konzentriere ich mich auf die seriöse Astrologie und versuche die hochkomplexe Horoskopgrafik einmal ganz anders darzustellen. In meinem Modell, mit der von mir erdachten Bausteinmethode, löse ich zunächst die Komplexität der bisher üblichen Horoskopgrafik auf, mit der Absicht sie Interessenten:innen verständlicher zu machen. Personen, die sich bisher nur durch die Vulgärastrologie haben inspirieren lassen, möchte ich mit meiner Arbeit das Bewusstsein schaffen, dass diese mit „Vorsicht zu genießen“ ist. Gleichzeitig ist es mein Ziel, durch meinen neuen Ansatz, auch bei Skeptiker:innen zumindest Aufmerksamkeit und Interesse zu wecken und ihnen einen neuen BLICKWINKEL anzubieten.





