Alina Kotlov
Andreas Blindert
Angela Gries
Anna-Lea Demary
Anna-Lena Würth
Anna-Maria Berberich
Anne Linnig
Camilla Schröer
Carlotta Hick
Carolin Kirsch
Charlotte Morlon
Christian Deutsch
Christina Ruß
Elena Sammartino
Estelle Träger
Eva Achternkamp
Ewa Świć
Felicitas Jordan
Franziska Herbert
Franziska Schoebel
Hadil Mani
Jannis Blankenhagen
Jenny Landvogt
Johanna Meyer
Johanna Schreiber
Jule Hennes
Jule Liesdorf
Julian Pontzen
Karina Mikailova
Katharina Moosburger
Katinka Biemer
Laura Romankiewicz
Laura Weigand
Laura-Theresa Barthel
Lee Kyra Jung
Leoni Plützke
Leonie Krein
Lucas Freibauer
Luisa Melzig
Luise Herke
Maika Dieterich
Marco Bazelmans
Marian Brokelmann
Marius Rehbein
Melanie Scheer
Moritz Müller
Natascha Bayer
Nikolina Marijanovic
Ninyana Thorspecken
Olivia Treusch
Patricia Schmid
Paula Schumacher
Pauline Kossmann
Sophie Hertrich
Stella Kornfeld
Till Taubmann
Tim Würz
Verena Oßwald
Viktoriia Petrova
Waldemar Klimenko
bright
* BA Kommunikationsdesign
Eine Platform für Betroffene psychischer Krankheiten
Auslösend für die Arbeit an der Plattform bright war die zunehmende Verschlechterung des Zustandes, der Versorgung mit Hilfsangeboten im Bereich psychischer Gesundheit. Oder um es einfacher zu sagen: Immer mehr Menschen geht es psychisch immer schlechter und dieser Zustand verschärft sich auch aufgrund der pandemischen Lage immer weiter. Mit dem Konzept der Platform bright habe ich den Versuch gestartet, das Hilfsangebot im digitalen Raum zu erweitern und aufzuzeigen, dass Selbsthilfe durch Organisation in digitalen Gruppen bereichernd und schmerzlindernd sein kann. In Hilfsangeboten, wie Online-Selbsthilfegruppen steckt ein großes Potential, das es auszureizen gilt, um dem alten Ideal ein bisschen hinterherzujagen, nämlich mit einem Produkt, einer Anwendung, einem gestalteten Umfeld, die Welt ein kleines bisschen mehr an menschliche Bedürfnisse anzupassen und damit die Hürden abzubauen, die die Welt unnötig anstrengend machen und verbarrikadieren. Ich habe gelernt, dass die digitale Welt, im Bereich psychischer Gesundheit, nicht abweisend und klinisch-kalt, sondern auch einladend und nahbar sein kann.
