Alina Kotlov
Andreas Blindert
Angela Gries
Anna-Lea Demary
Anna-Lena Würth
Anna-Maria Berberich
Anne Linnig
Camilla Schröer
Carlotta Hick
Carolin Kirsch
Charlotte Morlon
Christian Deutsch
Christina Ruß
Elena Sammartino
Estelle Träger
Eva Achternkamp
Ewa Świć
Felicitas Jordan
Franziska Herbert
Franziska Schoebel
Hadil Mani
Jannis Blankenhagen
Jenny Landvogt
Johanna Meyer
Johanna Schreiber
Jule Hennes
Jule Liesdorf
Julian Pontzen
Karina Mikailova
Katharina Moosburger
Katinka Biemer
Laura Romankiewicz
Laura Weigand
Laura-Theresa Barthel
Lee Kyra Jung
Leoni Plützke
Leonie Krein
Lucas Freibauer
Luisa Melzig
Luise Herke
Maika Dieterich
Marco Bazelmans
Marian Brokelmann
Marius Rehbein
Melanie Scheer
Moritz Müller
Natascha Bayer
Nikolina Marijanovic
Ninyana Thorspecken
Olivia Treusch
Patricia Schmid
Paula Schumacher
Pauline Kossmann
Sophie Hertrich
Stella Kornfeld
Till Taubmann
Tim Würz
Verena Oßwald
Viktoriia Petrova
Waldemar Klimenko
I‘ve Zine It
* BA Kommunikationsdesign
„I‘ve Zine It- Eine Graphic-Essay Reihe Zu Filmtheoretischen Themen“ ist eine Zine-Reihe, die in jedem Exemplar jeweils einen Film, oder eine Serie und ein in dem Medium vertretenes Motiv bespricht. Diese Essays sind in Form von Comics verfasst, was sie zu sogenannten „Graphic Essays“ macht, die optisch an Film und Thema angepasst sind. Allen Graphic Essays der Reihe liegt ein kritisches Bewusstsein zugrunde, was bedeutet, dass die Inhalte nicht immer politisch sind, aber immer bewusst aus einer feministischen Perspektive geschrieben werden. Das erste Zine der Reihe soll dabei eine Art Begleitheft sein, das dieses Konzept vorstellt und Elemente dieses theoretischen Teils erlaeutert. Auch erlaeutert wird darin das Bewertungssystem, nach dem die in den Zines besprochenen Medien am Ende des Comics in einer kurzen Rubrik besprochen werden. Das Ziel der Projekt ist es, Filmanalyse und die kritische Reflektion von populaeren Medien, wie Filme und Serien zugaenglicher zu machen und gleichzeitig Empfehlungen in Form von kurzen Rezensionen auszusprechen.
